HEIMAT- UND VERKEHRSVEREIN MUDAU
  • Startseite
  • Aus dem Vereinsleben
    • Vereinshöhepunkte
    • Jahresberichte 2022
    • Jahresberichte 2021
    • Jahresberichte 2019-2020
    • Jahresberichte 2016-2018
    • Jahresberichte 2013-2015
    • Jahresberichte 2010-2012
    • Jahresberichte 2007-2009
    • Jahresberichte 2004-2006
    • Jahresberichte 1975-2005
    • Jubiläen
    • Versammlungen
    • Vorträge
    • Vereinsausflüge
  • aus der Heimat
    • Heimatkundliche Abhandlungen
    • Sehenswürdigkeiten
    • historische Gebäude
    • Odenwaldexpress Mudau-Mosbach
    • Mundartweg Odenwald
    • Kulturhistorischer Rundweg Mudau
    • Kulturhistorische Gemeinderunde Mudau
    • Mudauer Künstler
    • Der Mudauer Galgen
    • Flurdenkmale
    • Die Sage vom Steinbacher Kreuz
    • Sagen und Geschichten aus dem Odenwald, verfilmt von Larissa Anton und anderen
  • Kontakt
  • suche
  • Satzung - Aufnahmeantrag
  • Verein örtliche Geschichte, Schloßau
  • Bezirksmuseum Buchen
  • Museum Wagenschwend
  • Gemeinde Mudau
  • Startseite
  • Aus dem Vereinsleben
    • Vereinshöhepunkte
    • Jahresberichte 2022
    • Jahresberichte 2021
    • Jahresberichte 2019-2020
    • Jahresberichte 2016-2018
    • Jahresberichte 2013-2015
    • Jahresberichte 2010-2012
    • Jahresberichte 2007-2009
    • Jahresberichte 2004-2006
    • Jahresberichte 1975-2005
    • Jubiläen
    • Versammlungen
    • Vorträge
    • Vereinsausflüge
  • aus der Heimat
    • Heimatkundliche Abhandlungen
    • Sehenswürdigkeiten
    • historische Gebäude
    • Odenwaldexpress Mudau-Mosbach
    • Mundartweg Odenwald
    • Kulturhistorischer Rundweg Mudau
    • Kulturhistorische Gemeinderunde Mudau
    • Mudauer Künstler
    • Der Mudauer Galgen
    • Flurdenkmale
    • Die Sage vom Steinbacher Kreuz
    • Sagen und Geschichten aus dem Odenwald, verfilmt von Larissa Anton und anderen
  • Kontakt
  • suche
  • Satzung - Aufnahmeantrag
  • Verein örtliche Geschichte, Schloßau
  • Bezirksmuseum Buchen
  • Museum Wagenschwend
  • Gemeinde Mudau
Die Sage vom Steinbacher Kreuz
1
Ein Fuhrmann kam zur späten Abendstunde mit seinem Wagen von Steinbach her nach Mudau. Da, wo jetzt das Steinbacher Kreuz steht, brach ihm ein Rad aus dem Planwagen heraus. Wie er es wieder einfügen wollte, kam ein bucklig Männlein mit einem Licht und leuchtete ihm, sodaß im Nu das Rad wieder in der Achse saß. Der Fuhrmann wollte sich nun bei dem Männlein dankbar zeigen und reichte ihm einen Kreuzer. Doch das Männlein verschwand, und an seiner Stelle erschien ein Engel. Zur Erinnerung an dieses Begebnis ließ der Fuhrmann ein Kreuz errichten.
2
Einmal sank ein müder Wandersmann, der sich die Füße wund gelaufen hatte, mutlos zusammen, weil er glaubte, sich verirrt zu haben und zu Tode hungern zu müssen. Noch einmal richtete er sich zu einem Vaterunser auf zum Kreuz. Da ließ sich das Silberglöcklein auf dem Rathausturm zu Mudau vernehmen, und der Wandersmann erhielt die Kraft, dem Klang nachzugehen und in Mudau ein Nachtquartier zu finden. Das Silberglöcklein vom Rathausturm ward ihm zum Retter. Seither wurde jede Nacht um 11 Uhr das Silberglöcklein geläutet, damit, wer irre gelaufen sei, sich wieder zurecht finde.
3
Vor vielen, vielen Jahren wollte ein alter Mann im Walde beim Steinbacher Kreuz Brennholz schlagen und kam dabei auf den Gedanken, auch das Kreuz umzuhauen. Zweimal hieb er eine tiefe Kerbe in das Holz. Beim dritten Male versetzte ihm eine unsichtbare Hand einen so starken Schlag ins Gesicht, dass ihm Sehen und Hören verging. Als er wieder zu sich kam, eilte er, so schnell er konnte, nach Hause. Noch heute sind die drei Hiebe am Kreuz zu sehen.
Aus dem Mudauer Heimatbuch

​Das alte Kreuz war morsch und drohte umzustürzen. Im Herbst 2018 wurde es vom Heimat- und Verkehrsverein Mudau durch ein neues ersetzt.
​  
​
​
Bild
Bild
Picture
Heimat und Verkehrsverein Mudau e. V.
1. Vorsitzender Hans Slama
Elztalstr. 5
69427 Mudau-Langenelz
Info@HVV-Mudau.de
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Gemeinde Mudau
​Touristikgemeinschaft Odenwald e.V.