Der Heimat- und Verkehrsverein Mudau e. V. möchte Ihnen mit dieser Internetseite einen kleinen Einblick in die vielfältige Vereinsarbeit, welche sich über alle Orte der Gemeinde Mudau so wie den benachbarten Odenwald erstreckt, gewähren und Sie dabei auch immer wieder mit aktuellen Informationen versorgen.
Vereinschronik
Heimatkunde
WhatsApp-Kanal
Aktuell
Unsere nächsten termine...
Samstag, 12. Juli 2025 9 Uhr Arbeitseinsatz Siedlerheim 15 Uhr Mitgliederfest im Siedlerheim Donnerstag, 14.August 2025 19 Uhr Vorstandssitzung im Vereinsheim im Rathaus Dienstag, 23. September 2025 14:30 Uhr, Rollator-Training im Haus Geras in Mudau Mudauer Ferienprogramm, wir sind dabei: 07.08.2025, Backen im Holzofen, 13:30 - 16:30 Uhr, Am Tauenberg 21 13.08.2025, Planwagenfahrt mit Peter Schlär, 14:00 - 14:45 Uhr, Hof Bäckerei Schlär 13.08.2025, Planwagenfahrt mit Peter Schlär, 14:00 - 14:45 Uhr, Hof Bäckerei Schlär 06.09.2025, Mit dem Jäger in Feld, Wald und Flur unterwegs, 13:00 - 17:00, Sportplatz Donebach (Genaueres über die Veranstaltungen wird noch rechtzeitig bekanntgegeben. Teilweise handelt es sich um Termine in Planung)
Mittelalter trifft Amazonas Jahresausflug 2025 22. Juni 2025
Jahresausflug am 22. Juni 2025 – Mittelalter trifft Amazonas Freuen Sie sich auf eine faszinierende Reise durch Zeit und Raum. In diesem Jahr verbinden wir die beeindruckende Geschichte des Mittelalters mit der exotischen Natur des Amazonas. Programmablauf: Treffpunkt: 9:00 Uhr am Parkplatz in der Amorbacher Straße, Mudau. Von dort aus starten wir im modernen Reisebus nach Maulbronn, wo wir die bedeutendste und am besten erhaltene Klosteranlage des Mittelalters nördlich der Alpen besichtigen. Die Klosteranlage Maulbronn zeigt eindrucksvoll die architektonischen Stilrichtungen von der Romanik bis zur Spätgotik. Während einer Führung tauchen wir in die faszinierende Welt der Mönche ein und erhalten spannende Einblicke in das Klosterleben vergangener Jahrhunderte. Nach der Erkundung laden wir Sie zu einem kleinen Imbiss mit Kaffee, Kuchen und Laugengebäck ein. Weitere Getränke können beim Busfahrer erworben oder selbst mitgebracht werden. Gut gestärkt setzen wir unsere Reise fort und erreichen unser nächstes Ziel, das Technikdenkmal Gasometer Pforzheim. Nach einer kurzen Einführung erleben wir das 3.000 m² große Riesenrundgemälde „AMAZONIEN“. Dieses einzigartige Kunstwerk zeigt die vielfältige Vegetation und das beeindruckende Ökosystem des Amazonasbeckens. Wie durch eine Lichtung im Urwald öffnet sich der Blick auf majestätische Baumkronen, farbenfrohe Pflanzen und exotische Tiere – ein unvergessliches visuelles Erlebnis! Zum Abschluss kehren wir nach einer kurzen Busfahrt in die Gaststätte „Stadt Pforzheim Bären“ in Pforzheim-Eutingen ein. In geselliger Runde lassen wir die zahlreichen Eindrücke des Tages Revue passieren. Wichtige Informationen:
Rückkehr: ca. 21:00 Uhr in Mudau
Kostenbeitrag: 45 € (inkl. Busfahrt, Eintritte, Führungen, Imbiss mit Kaffee)
Anmeldung: bis spätestens 13. April 2025 bei Alois Friedel unter Tel. 06284/1538
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen erlebnisreichen Tag voller Geschichte, Natur und gemeinsamer Erlebnisse!
Rollator - Training im Haus Theresa und im Haus GERAS 16. Juni und 23. September
Haus Theresa in Steinbach
"Mudemer Spitzduttedoube 2025" Wir waren dabei Samstag, 24. Mai
Anja, Klemens, Markus und Gernot in voller Aktion!
Marathon - Wanderung Erinnerung an die Volkswandertage des HVV Samstag, 17. Mai
Marathonwanderung am 17. Mai 2025 – Gemeinsam Natur erleben Im Jubiläumsjahr erinnert der Heimat- und Verkehrsverein an die beliebten IVV-Wandertage. Nach einem erfolgreichen Start in den vergangenen Monaten wartet jetzt das große Finale auf euch – eine unvergessliche Marathonwanderung über 42 km. Alle Wanderfreunde treffen sich am Samstag, den 17. Mai 2025, um 07:00 Uhr auf dem großen Parkplatz an der Amorbacher Straße in Mudau. Wir starten früh am Morgen und tauchen sofort in die Schönheit unserer Heimat ein. Vorbei an der idyllisch gelegenen Schloßauer Marienkapelle wandern wir entlang des Limespfades – ein Highlight für alle Geschichtsfreunde! Über das eindrucksvolle Schloss Waldleiningen geht es nach Ernsttal, wo wir unsere Kräfte mit einer Getränkepause auffrischen. Gestärkt meistern wir den Anstieg über Mörschenhardt und erreichen das Waldmuseum „Watterbacher Haus“ – unser Platz für die verdiente Mittagsrast. Hier gibt es neben dem mitgebrachten Vesper auch Kaffee und Kuchen! Frisch motiviert führt uns der Weg weiter über die Wildenburg ins Tal zur Hofmühle, dann wieder bergauf nach Beuchen. In Steinbach können wir noch einmal Getränke nachfüllen, bevor wir die letzten Kilometer über Rumpfen, den „Galgen“ und Langenelz zurück nach Mudau in Angriff nehmen. Insgesamt legen wir etwa 42 km und 1.000 Höhenmeter zurück. Für alle, die lieber eine kürzere Distanz genießen möchten: Einstieg beim Waldmuseum „Watterbacher Haus“ in Preunschen um ca. 12:30 Uhr – von dort aus sind es noch etwa 22 km bis zum Ziel! Wanderführer Klemens Schork freut sich auf zahlreiche wanderfreudige und naturbegeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer – auch Gäste sind herzlich willkommen! Nach etwa 12 km, 20 km und 32 km können Getränke aufgefüllt werden. Für die restliche Verpflegung sorgt bitte jeder selbst. Zum Abschluss lassen wir diesen besonderen Tag gemeinsam bei einer Einkehr im Restaurant „Genuss am Golfpark“ ausklingen. Wir freuen uns auf euch! Treffpunkt:17. Mai 2025, 07:00 Uhr, Parkplatz Amorbacher Str., Mudau
20 km Wanderung Erinnerung an die Volkswandertage des HVV Sonntag, 13. April
20 km-Wanderung am 13. April 2025 – Gemeinsam die Natur erleben Teilstrecken über 7 km und 13 km möglich (Details siehe unten in roter Schrift) Im Jubiläumsjahr erinnert der Heimat- und Verkehrsverein an die beliebten IVV-Wandertage. Nach dem erfolgreichen Auftakt im Februar/März setzen wir die Wanderreihe mit einer 20 km-Tour fort. Alle Wanderbegeisterten treffen sich am Sonntag, den 13. April 2025, um 12:00 Uhr am großen Parkplatz in der Amorbacher Straße in Mudau. Unsere Route führt zunächst über den neuen Lehrpfad (Botanik und Planeten) in Richtung Donebach und weiter ins malerische Mühlendorf Ünglert. Von dort geht es bergauf zur mittelalterlichen Handelsstraße und weiter nach Rumpfen. Entlang der Strecke erwarten uns landschaftlich reizvolle Höhepunkte wie der Rumpfener See, der Elzgrund und die Wasserstelle des „Bähnle“, begleitet von spannenden Geschichten und beeindruckenden Ausblicken. Über die Wanderbahnkehren wir schließlich nach Mudau zurück. Wer eine kürzere Strecke bevorzugt, kann Teilstrecken von8 km oder 13 kmwählen (siehe unten) Wanderführer Klemens Schork freut sich auf zahlreiche wanderfreudige Teilnehmerinnen und Teilnehmer – auch Gäste sind herzlich willkommen! Nach etwa 7 km und 12 km legen wir eine Getränkepause ein. Für die restliche Verpflegung sorgt jeder selbst. Zum Abschluss lassen wir den Tag bei einer gemütlichen Einkehr im Restaurant „Genuss am Golfpark“ ausklingen. Wir freuen uns auf euch! Wichtige Informationen zur Teilnahme: Treffpunkt: 13. April 2025, 12:00 Uhr, Parkplatz Amorbacher Straße, Mudau Teilstrecken: Einstieg bei km 7 (Reststrecke: 13 km)Einstieg bei km 12 (Reststrecke: 8 km) Ein durchschnittliches Tempo von 4 km/h sollte gut bewältigt werden können. 🔴 Anmeldung für Teilstrecken erforderlich: Wer eine Teilstrecke wandern möchte, meldet sich bitte per E-Mail an: info@hvv-mudau.de Für die Teilstrecken bieten wir einen Shuttle-Service zum Einstiegspunkt an. 🚐 Shuttle-Abfahrten vom Parkplatz Amorbacher Straße, Mudau: 13:30 Uhr für die 13 km-Strecke 15:00 Uhr für die 8 km-Strecke Wir freuen uns auf eine wunderschöne Wanderung mit euch! 🌿🚶♀🚶♂
Bilder von der Wanderung
80 Jahre Bombardierung von Mudau Rundgang 4. April
Rundgang: 80 Jahre Bombenangriff auf Mudau Am 27. März 1945, vor 80 Jahren, wurde Mudau Ziel eines Fliegerangriffs, der sieben Todesopfer forderte, zahlreiche Verletzte hinterließ und erhebliche Schäden an Gebäuden verursachte. Nur wenige Tage später, am 30. März, marschierten die amerikanischen Truppen in den Ort ein. Unser Ehrenvorsitzender Hans Slama hat dazu eine umfassende Dokumentation erstellt, die diese dramatischen Ereignisse und ihre Folgen beleuchtet. Auf den Spuren dieser historischen Geschehnisse laden wir alle Interessierten zu einem Rundgang am Freitag, 4. April 2025, um 18:00 Uhr ein. Vor Ort erhalten die Teilnehmer eindrucksvolle Einblicke in die Ereignisse jener Zeit. Ein besonderer Halt gilt der Kirche, die beim Angriff betroffen war. Neben ihrer bewegten Geschichte wird auch ihre kulturhistorisch wertvolle Ausstattung erläutert. Zudem bieten wir spannende Informationen zur fast 1000-jährigen Geschichte Mudaus und des Odenwalds. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich bei einem Umtrunk im Pfarrsaal über die gewonnenen Erkenntnisse auszutauschen. Treffpunkt: Freitag, 4. April 2025, um 18:00 Uhr am Rathaus in der Schloßauer Straße Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Impressionen vom Rundgang.
Verkaufsstellen Mudauer Jahrbuch 2024 21. März 2025
Mudau Jahrbuch m24 erschienen – Jetzt erhältlich! Bereits zum 15. Mal ist im März das Mudau Jahrbuch m24 erschienen und fügt sich mit seinen 200 Seiten nahtlos in die Reihe der repräsentativen Ausgaben der Vorjahre ein. Bei der offiziellen Übergabe dankte unser 1. Vorsitzender Klemens Schork allen Beteiligten – von der Redaktion über die Autoren bis hin zu Mediendesign und Vertriebsstellen – für ihren wertvollen Beitrag. Erhältlich ist das Jahrbuch an folgenden Verkaufsstellen: Mudau: Aral Tankstelle Buchelt, Post/Geschenke Breunig, Bäckerei Münkel-Burkardt, Landbäckerei Schlär, Gemeinde sowie die örtlichen Filialen der Sparkasse Neckartal-Odenwald und Volksbank Franken Schloßau: Bäckerei Münkel und Gasthaus Hirsch Sichert euch euer Exemplar – solange der Vorrat reicht!
Mudauer Jahrbuch 2024 erschienen 21. März 2025
Übergabe Jahrbuch M24 21. März 2025 Das Mudauer Jahrbuch hat sich in den letzten 15 Jahren zu einem echten und überaus attraktiven Aushängeschild entwickelt. Das M24 reiht sich auf 200 Seiten nahtlos an die repräsentativen Ausgaben der Vorjahre an und glänzt auf dem Cover mit der Erinnerung an die denkwürdige Glockenweihe von St. Martin in Steinbach, und zwar erstmals unter der alleinigen Herausgabe des...
50 Jahre HVV Mudau Veranstaltungen im ersten Halbjahr März 2025
Historische Wanderungen im Frühling Der Heimat- und Verkehrsverein Mudau wird 50 Jahre alt und wird dies gebührend feiern In diesem Jahr feiert der Heimat- und Verkehrsverein Mudau sein 50-jähriges Bestehen – ein bedeutendes Jubiläum, das Anlass...
10-km-Wanderung am 16. März 2025 Gemeinsam die Natur erleben Im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums erinnert der Heimat- und Verkehrsverein Mudau an seine beliebten IVV-Wandertage – und lädt alle Wanderbegeisterten zu einer besonderen Tour ein! Sonntag, 16. März 2025, Start um 13:30 Uhr Großer Parkplatz, Amorbacher Straße, Mudau Unter der Leitung von Wanderführer Klemens Schork erkunden wir eine abwechslungsreiche 10-km-Strecke. Die Route führt von Mudau Richtung Steinbach, weiter nach Rumpfen und schließlich zurück. Dabei entdecken wir auch weniger bekannte Pfade und genießen die Schönheit der Natur. Gäste sind herzlich willkommen! Nach der Wanderung lassen wir den Tag gemütlich in der Gaststätte „Goldene Olive“ ausklingen. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer!
Winterwanderung Gemeinsam Natur erleben. 23. Februar 2025
Winterwanderung am 23. Februar 2025 – Gemeinsam Natur erleben Der Heimat- und Verkehrsverein lädt herzlich zur ersten Wanderung im Jubiläumsjahr ein. Unsere Route führt uns über den Neuhof in Richtung des Quellgebietes der Mud. Noch bevor wir dieses erreichen, wird wieder Richtung Mudau abgebogen. Da die Strecke größtenteils außerhalb des Waldes verläuft, genießen wir eine wunderbare Aussicht auf unser schönes Dorf. Unterwegs gibt es geschichtsträchtige Orte wie den Galgen, den Gedenkstein und die Fatima-Kapelle zu entdecken. Die Wanderung erstreckt sich über 8,2 km mit nur knapp 100 Höhenmetern, sodass sie gut machbar ist. Zur Halbzeit gibt es eine wärmende Getränkepause. Wir freuen uns auf zahlreiche wanderfreudige Teilnehmer – Gäste sind herzlich willkommen! Start: 13:30 Uhr am großen Parkplatz in der Amorbacher Straße.
50 Jahre Gemeindereform Wie Mudau zusammenfand Januar 2025
Wie Mudau zusammenfand 50 Jahre Gemeinde Mudau – Das Zustandekommen der Gemeinde verlief nicht reibungslos Von Hans Slama Mudau. Zum 1. Januar 1975 wurde die heutige Gemeinde Mudau gemäß Gemeindereformgesetz ins Leben gerufen. Dies nach langen Unstimmigkeiten im Vorfeld. So war es keine Überraschung, dass Landrat Pfreundschuh.....
"Aus dem Mudauer Odenwald" Heft Nr. 12 erschienen Januar 2025
Das neue Heft Nr. 12 "Aus dem Mudauer Odenwald" ist ab Montag, den 27. Januar 2025 bei der Aral-Tankstelle, der Landbäckerei Schlär sowie dem Handarbeitsgeschäft Link-Breunig zum Preis von 4,00 € erhältlich, solange der Vorrat reicht. Wir wünschen viel Spaß beim Schmökern.
"Alles einsteigen bitte!" 120 Jahre "odenwaldexpress Mudau-Mosbach Erinnerungen an unser "Bähnle" Januar 2025
Ansichtskarten: Sammlung Klaus Hartl
120 Jahre Odenwald-Express Mosbach – Mudau Am Freitag, den 17. Januar 2025, lädt der Heimat- und Verkehrsverein Mudau Sie herzlich ein, das beeindruckende Jubiläum der historischen Bahnstrecke Mosbach – Mudau zu feiern. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der Aula der Grundschule Mudau, Franz-Bingler-Str. 7, 69427 Mudau. Vor 120 Jahren wurde diese bedeutende Bahnstrecke für die Region im südöstlichen Odenwald eröffnet. Erleben Sie eine aufregende Zeitreise durch die Geschichte des „Bähnle“ – von den ersten Planungen und Hoffnungen über Herausforderungen und Enttäuschungen bis hin zur letzten Fahrt und ihrer heutigen Nutzung als beliebte Wanderbahn. An diesem besonderen Abend präsentiert unser Ehrenvorsitzender und Heimatkundler Hans Slama einen spannenden Vortrag, begleitet von: Historischen Bildern und Filmen, die die Highlights der Bahnstrecke lebendig werden lassen. Berichten und Geschichten, die vor Ort ausgelegt sind und zum Schmökern und Entdecken einladen. Erleben Sie die faszinierende Geschichte einer Bahnstrecke, die über Generationen hinweg das Leben und die Entwicklung unserer Region geprägt hat. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen und informativen Abend! Der Eintritt ist frei. Der Heimat- und Verkehrsverein Mudau freut sich, Sie bei dieser besonderen Veranstaltung begrüßen zu dürfen!